Wälzlagerhersteller NKE AUSTRIA GmbH ist seit Juli 2011 Mitglied in der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) mit Sitz in Frankfurt am Main. Mit dem Eintritt in das Netzwerk rund um den mechanischen Antriebsstrang will sich NKE an der gemeinschaftlichen Forschung der Mitgliedsunternehmen beteiligen und zusätzliche Forschungskapazitäten für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien gewinnen.
News & Events
Auch dieses Jahr starten wieder 4 Lehrlinge ihre Berufsausbildung bei der NKE AUSTRIA GmbH. Der Wälzlagerhersteller aus Steyr hat somit eine Lehrlingsquote von 10% gemessen an den 200 MitarbeiterInnen des Unternehmens und legt großen Wert auf eine fachlich hochwertige Ausbildung im Betrieb.
Kinderbetreuung in der NKE während der Sommerferien
Bereits zum dritten Mal öffnet die NKE AUSTRIA GmbH während der Sommermonate ihre Pforten für die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese kostenlose Zusatzleistung für die NKE Belegschaft macht eine Kombination aus Beruf und Familie während der Sommerferien möglich!
NKE AUSTRIA GmbH hat ab Mai 2011 zwei neue Bereichsleiter. Ing. Friedrich Blum übernimmt die Leitung der Produktion beim Steyrer Wälzlagerhersteller, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Gastner die Leitung des Qualitätsmanagements.
Wälzlagerhersteller NKE Austria GmbH stellt auf der diesjährigen Motion, Drive and Automation in Hannover Lagerlösungen für Industriegetriebe vor.
Bei NKE AUSTRIA GmbH wird die Schulung der Mitarbeiter groß geschrieben. Im Schnitt verbrachten im vergangenen Jahr die rund 200 Mitarbeiter des Steyrer Wälzlagerherstellers pro Person fünf Tage im Jahr mit Fortbildung – im Vergleich zu durchschnittlich 1,2 Tagen bei anderen Unternehmen in Österreich.
Wälzlagerhersteller NKE AUSTRIA GmbH hat vom 14. bis 17. Oktober 2010 seine fünfte Händlerkonferenz in Steyr gehalten. An der Tagung nahmen 190 Personen aus 30 Ländern teil. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung dient NKE-Partnern aus aller Welt als Forum für den Austausch von Erfahrungen und Ideen.
NKE AUSTRIA stellt elektrisch isolierte Wälzlager vor. Die Lager der Sonderausführung SQ77 haben eine in das Lager integrierte, elektrische Isolation und bieten zuverlässigen Schutz vor Stromdurchgang und Elektrokorrosion. Typische Anwendungen für elektrisch isolierte Wälzlager sind Elektromotoren, Generatoren und andere Elektromaschinen.
NKE AUSTRIA hat ein modulares System zur Lagerung von Planetenrädern in Getrieben für Windenergieanlagen entwickelt.
NKE is presenting its range of ready-to-mount bearing units at this year’s international Motek Fair for Assembly and Handling Technology and Automation in Stuttgart, Germany.
NKE Austria GmbH hat seine Technikabteilung ab April 2010 um zwei neue Führungskräfte erweitert. Dipl.-Ing. Gunnar Simm übernimmt die technische Leitung beim Steyrer Wälzlagerhersteller, Dr.-Ing. Bernhard Deffner ist für die Projektleitung der Hartbearbeitungszelle verantwortlich.
NKE AUSTRIA GmbH hat ein Sonderzylinderrollenlager mit einem Außendurchmesser von 3,3 m für den Einbau in ein Dreiwalzen-Planetenschrägwalzwerk zur Stahlrohrherstellung geliefert.
NKE Austria GmbH hat Ende März in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) ein Berufsreifeprogramm für junge Menschen in technischen Berufen gestartet. Die Berufsreifeprüfung ermöglicht NKE-Mitarbeitern mit einer technischen Ausbildung den Erwerb einer vollwertigen Matura und damit weiterführende Studien- und Karrierechancen.
NKE AUSTRIA GmbH konnte 2009 trotz der Wirtschaftskrise ein gutes Jahresergebnis verzeichnen. Das Unternehmen in Steyr erzielte einen Umsatz von 43,8 Millionen Euro, eine Steigerung von 1 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2008. Eine wichtige Wachstumsbranche war dabei die Windenergie, der größte Wachstumsmarkt war China.
Der Steyrer Wälzlagerhersteller NKE AUSTRIA GmbH hat Anfang November 2009 erneut das ISO-Audit bestanden und ist nun nach ISO 9001:2008 für das Qualitätsmanagement und ISO 14001:2004 für das Umweltmanagement rezertifiziert. Für das Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement wurde NKE in diesem Jahr zum ersten Mal nach OHSAS 18001 zertifiziert.
Die Lehrlingsausbildung genießt bei NKE AUSTRIA GmbH auch in schwierigen Wirtschaftszeiten höchste Priorität.
NKE AUSTRIA GmbH stellt zweireihige vollrollige Zylinderrollenlager der Reihe NNF vor.
NKE AUSTRIA GmbH eröffnet im Juli 2009 das erste Vertriebsbüro in China. Ziel der Repräsentanz in Shanghai ist, große Erstausrüster in wichtigen Branchen besser betreuen zu können und ein landesweites Händlernetzwerk aufzubauen. Das Büro wird von Hansen Mao geleitet, der langjährige Erfahrung in der Wälzlagerbranche hat.
Der Steyrer Wälzlagerhersteller NKE AUSTRIA GmbH hat im Juni 2009 seine neue Zentrale im Wirtschaftspark Stadtgut Steyr fertig gestellt und bezogen. In den Neubau mit 10 000 Quadratmetern Baufläche wurden in der ersten Ausbauphase mehr als fünfzehn Millionen Euro investiert.
NKE AUSTRIA ist am 16. Juni 2009 mit dem Wirtschaftspreis Pegasus prämiert worden. Der Steyrer Wälzlagerhersteller erhielt den Preis in Gold in der Kategorie „Betriebe mit 50 bis 249 Mitarbeitern“. Der Pegasus ist der bedeutendste Wirtschaftspreis in Oberösterreich und wird jedes Jahr an die besten Unternehmen des Bundeslandes verliehen.